AdobeStock_610600463.png
Real World Evidence
Case Study: Real World Medical Data bei kleinen Patientengruppen
Die Analyse von Patientendaten zu einer seltenen Erkrankung (Orphan disease) ist oft eine schwierige Angelegenheit – die zusätzliche Unterscheidung von zwei nahezu identischen Krankheitsbildern stellt eine besondere Herausforderung dar.
In dieser Case Study zeigen wir, wie unsere Patient Insights Analytics auch bei entsprechend kleinen Patientengruppen für wissenschaftlich valide Ergebnisse sorgen, indem wir Real World Medical Data nutzen.
Überblick zum Projekt:
- Retrospektive Kohortenstudie
- Algorithmen zur Datenaggregation und -auswertung
- Unterscheidung von zwei Indikationen mit ähnlichen Behandlungsmethoden
- Identifikation länderspezifischer Informationen zu Patientencharakteristika, Dosierung und Persistenz
Im Ergebnis konnten in der erstellten Kohortenstudie alle gewünschten Parameter zur Demografie und Persistenz in den jeweiligen Patientengruppen ermittelt werden.
Die anwendungsbezogenen Fragestellungen wurden anhand anonymisierter GKV-Abrechnungsdaten beantwortet. Auf dem 97. Jahreskongress der deutschen Gesellschaft für Neurologie stellte das biopharmazeutische Unternehmen UCB seine Studie einem Fachpublikum vor. In unserer Case Study zu diesem Kundenprojekt erfahren Sie, wie Insight Health mit der Analyse von Real World Medical Data zu der retrospektiven Kohortenstudie beigetragen hat.
"Gemeinsam mit Fachleuten von UCB für Neurologie haben wir Parameter erarbeitet und daraufhin eigene Algorithmen erstellt, um die Patientengruppe zu identifizieren und Therapieabbrüche bei individuell dosierten Patienten zu erkennen."
Claudio Schiener,
Team Lead Patient Analytics bei Insight Health GmbH
Case Study kostenfrei und unverbindlich anfordern
Bitte füllen Sie das Formular aus, um die Case Study kostenfrei und unverbindlich anzufordern.